The Impact Game
Wie kann das komplexe Thema Nachhaltigkeit, ESG und Impact so vermittelt werden, dass die verschiedenen Facetten und Möglichkeiten aufgezeigt werden?
Ausgangslage
Umwelt-, Sozial- und Governancethemen (ESG) gewinnen zunehmend an Bedeutung und stehen daher unter dem Stichwort Nachhaltigkeit ganz oben auf der Prioritätenliste von Unternehmen. Um diese Zukunftsaufgabe erfolgreich bewältigen zu können, sind grosse Veränderungen in der Organisation notwendig.
Dazu braucht es ein generelles Verständnis der gesamten Belegschaft darüber, wie diese Themen das Geschäft beeinflussen – und umgekehrt. Damit sind auch gleich die Ziele definiert, die mit dem spielerischen Instrument erreicht werden sollen:
Unterstützung des kulturellen Wandels hin zu einem zweckorientierten Unternehmen – Sensibilisierung für ESG-/nicht-finanzielle Kennzahlen – Befähigung der Mitarbeitenden zu verantwortungsbewusstem Handeln und „Impact Awareness“.
Das Spiel
Die Spielenden übernehmen ein fiktives Unternehmen, das im internationalen Umfeld tätig ist und können aus einer Vielzahl von Initiativen und Projekten diejenigen auswählen, die ihnen sinnvoll erscheinen. Natürlich benötigen alle Massnahmen Ressourcen und haben Auswirkungen auf Erfolg und Impacts. Gemessen werden sie an den Ansprüchen der verschiedenen Stakeholdergruppen, die die Aktivitäten des Unternehmens bewerten und zum Teil sehr unterschiedliche Vorstellungen haben.
In mehreren Spielrunden erleben Sie, wie das Unternehmen sich dank Ihrer Aktivitäten entwickelt und wie Sie den Anforderungen – von innen und aussen – mit Ihren strategischen Entscheidungen Rechnung tragen können, Zielkonflikte vorprogrammiert. Dabei ist es Ihnen freigestellt, ob Sie Aktivitäten wählen, die den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beeinflussen, Aktivitäten wählen, die auf eine Veränderung des ökologischen oder sozialen Fussabdrucks abzielen, oder eine Mischung aus beidem. Dank eines Leaderboards und der Möglichkeit, immer wieder verschiedene Strategien auszuprobieren, hat das Spiel einen hohen Wiederspielwert, ohne belehrend zu wirken.
Schliesslich runden weiterführende Informationen und Links die Auseinandersetzung mit dem Thema ESG ab und regen zum Nachdenken an.
Zielgruppe
The Impact Game richtet sich an alle Mitarbeitenden eines Unternehmens, das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt oder es noch tun will, von der Geschäftsleitung, zu Führungskräften bis zur restlichen Belegschaft. Teilnehmende benötigen kein Hintergrundwissen.
Durchführung
Dieses digitale Lerninstrument kann sowohl als Workshop, als auch als individuelle, selbstgeführte Applikation auf Lizenzbasis eingesetzt werden. Ein Spiel dauert weniger als 30 Minuten und eignet sich daher ideal als Auflockerung oder Icebreaker während eines Retreats oder einer Konferenz.
Bei moderierten Workshops kann die Veranstaltung je nach Themenschwerpunkt und Zeitbudget mit Inputreferaten und Diskussionen angereichert werden.
Ähnliche Spiele
Ökonomikus Sustainability
Wissen Sie, was es braucht, um auch den Ansprüchen des nicht-finanziellen Reportings gerecht zu werden?
Kulturspiel – Swissport
Ein Trainingsinstrument zur Vermittlung und internen Verankerung der Unternehmenskultur und ihrer Wechselwirkung mit dem Tagesgeschäft.
Erkunden Sie mehr von unseren Serious Games, Planspielen und Spieleprojekten.